geführte Wanderungen


Kräuterexkursionen mit Kräuterpädagogin Monika Börner
Für alles ist ein Kraut gewachsen.
Kräuterpädagogin Monika Börner nimmt Sie mit auf eine Exkursion in die Welt der Wildkräuter.
Aufgrund der aktuellen Situation starten die führungen voraussichtlich im Juli 2021. Treffpunkt Wanderparkplatz Stierberger Straße.
Anmeldung bis zum Mittag des Veranstaltungstages unter 09245/1322.
Kräuterführungen:
Diese dauern etwa 1,5 bis 2 Stunden. Nach der Wanderung gibt es kleine Kostproben aus dem aktuellen Sortiment der Kräuterfrau.
Das Sortiment wechselt, je nachdem, was die Natur gerade bietet und was sich finden lässt.
Zum Beispiel:
Marmeladen und Gelees aus Wildfrüchten oder Blüten
Vegetarisches Griebenschmalz
Wildfrucht- und Wildkräuteressige
Wildkräuteröle zum Kochen oder für Salate
Verschiedene Schnäpse und Liköre
Termine:
Termine erfragen Sie bitte bei Monika Börner, Tel. 09245/1322
Voranmeldung notwendig.
Ich biete auch gerne persönliche Führungen zum Beispiel bei Ihnen zu Hause an. Ich bitte um Verständnis, daß dafür mindestens 5 Teilnehmen zusammenkommen müssen. Für genauere Informationen zum aktuell vorrätigen Sortiment oder bei Interesse an persönlichen Führungen wenden Sie sich bitte direkt an mich.
Kontakt:
Monika Börner
Zertifizierte Kräuterpädagogin
Münchs 5
91282 Betzenstein
09245/1322
monika_boerner@web.de

Gratwanderung – Über den Eibgrat
So., 27.06.2021 • 12.00 Uhr • ca. 4,5 Std.
• Treffpunkt: Wanderparkplatz Spies, von
Betzenstein kommend, ca. 400 m vor der Ortseinfahrt in
einer Rechtskurve nach links abbiegen, nach ca. 200 m am
Waldrand, 91282 Betzenstein • Gebühr: 8,00 EUR (Kinder
ermäßigt) • Leitung: Geoparkranger Isabelle Stickling und
Jürgen Großberger
Der Eibgrat bei Spies windet sich wie ein Relikt aus grauer Urzeit
aus dem Boden. Fast könnte man meinen, sich auf dem Rücken
eines riesigen, versteinerten Dinosaurierskeletts von Wirbel zu
Wirbel zu bewegen. Eiben, Relikte längst vergangener Zeiten
sowie heiliger Baum der Kelten und Sinnbild der Ewigkeit für
die Germanen, geben dem ungewöhnlichen Klettersteig seinen
Namen. Eine unterhaltsame geologisch-historische Zeitreise auf
und neben dem Grat. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich. Bitte Brotzeit mitnehmen. Tour findet nur
bei schönem, trockenem Wetter statt.
Angebot der vhs Betzenstein in Zusammenarbeit mit
dem GEOPARK Bayern-Böhmen e. V.
Eine Anmeldung zu den Touren ist unbedingt erforderlich!
https://www.geopark-bayern.de oder
telefonisch unter 09602 / 9398166