Weihnachtsmarkt Betzenstein

Der Markt startet traditionell mit einem Familiengottesdienst um 13.30 Uhr, zelebriert von Pfarrer Klaus Tillmann. Anschließend eröffnet Bürgermeister Claus Meyer das Markttreiben. Die Stände ziehen sich wieder vom Maasenhaus bis zum Gemeindehaus in der Schlossstraße. Traditionell lädt der Posaunenchor zu einem Ständchen am Gemeindehaus ein, ebenso die Klassen 1/2 der Grundschule Betzenstein-Plech. Im Anschluss kommt das Christkind begleitet vom Nikolaus Jürgen Haidt. Das Christkind spricht den Prolog und wünscht den Bürgern eine gesegnete Weihnachtszeit. Anschließend verteilt es zusammen mit dem Nikolaus kleine Päckchen an die Kinder. Natürlich gibt es verschiedenste Leckereien, wie Bratwürste, Crepes, Waffeln und Pizza sowie Glühwein, Lumumba und andere Heissgetränke, sowie selbstgebrautes Bier. Die Vereine und Einrichtungen warten mit einem bunten Angebot auf. Bei passendem Wetter wird auch wieder das beliebte Ponyreiten angeboten.
IMG_8374.jpeg
Stadt Betzenstein

Programm

13.30  Uhr: Gottesdienst
Familiengottesdienst mit Pfarrer Klaus Tillmann und den Vorschulkindern des Michaeliskindergartens. Anschließend offizielle Markteröffnung
durch Bürgermeister Claus Meyer (in der Kirche)

gegen 14.45 Uhr:
Posaunenchor
Auftritt des Posaunenchores am Gemeindehaus

gegen 15.30 Uhr:
Schulchor: Auftritt der Klassen 1/2 der Grundschule Betzenstein-Plech mit vorweihnachtlichen Liedern am Luitpoldbrunnen

gegen 16.00 Uhr: Christkind
Prolog des Christkindes am Luitpoldbrunnen
Anschließend verteilen Christkind und Nikolaus
wieder kleine Gaben an die Kinder.

Ponyreiten
Bei geeignetem Wetter findet wieder das Ponyreiten am Gemeindehaus statt

Kirchturmführungen
um 14.30 und 15.15 Uhr
Aushang an der Kirche beachten!

Ausstellerliste

Hier finden Sie die Ausstellerliste, sortiert nach Standnummer

Organisation/Kontakt

Programm und Standplan

Margit Dippold, Stadt Betzenstein, Tel. 09244/985221

margit.dippold@vgem-betzenstein.bayern.de

Technik Aufbau (Strom, Lautsprecher, usw.)

Bauhof Betzenstein

Dieter Igel, Bauhofleiter, Tel. 0151/59 46 40 41

Hinweise für Aussteller zum Auf- und Abbau, sowie für alle Marktbesucher

Ort
Der Weihnachtsmarkt findet wie immer zwischen Maasenhaus (oberer Marktplatz), Luitpoldbrunnen und Gemeindehaus (am hinteren Tor) statt. Der Markt findet zum großen Teil im Freien statt. Stände müssen selbst organisiert werden.

Aufbau
Der Aufbau der Stände ist am Sonntag von 10.00 bis 13.00 Uhr möglich.
Die Anlieferung mit PKW ist möglich. Ab 13.00 Uhr wird die Zufahrt zum Marktplatz und zur Schloßstraße gesperrt. Bis dahin sollten alle PKW das Marktgelände verlassen haben. Aufgrund des Sicherheitskonzeptes werden die Zufahrten zur Hauptstraße von beiden Seiten (gestrichelte Rote Linie im Plan), sowie die Durchfahrt Schloßstraße (auf Höhe Hs. Nr. 9) um 13.00 Uhr geschlossen. Dort abgestellte Fahrzeuge können während des Marktgeschehens nicht bewegt werden!

Der Markt endet gegen 17.00 Uhr. Danach kann abgebaut werden.

Parken
Bitte benutzen Sie die Parkplätze am Unteren Marktplatz, am Rathaus und gegenüber (Rockstore) und am Friedhof. Achten Sie beim Parken (an der Hauptstraße) unbedingt darauf, nicht auf dem Gehsteig zu parken und keine Rettungswege und Einfahrten zu blockieren.