Passamt, Standesamt
Ansprechpartner
1. Stock, Zimmer 1
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Brigitte
Dörnhöfer
|
09244 9852 19 | 09244 9852 23 | OG 1 | brigitte.doernhoefer@vgem-betzenstein.bayern.de |
Sylvia
Kraft
|
09244 9852 19 | 09244 9852 23 | OG 1 | sylvia.kraft@vgem-betzenstein.bayern.de |
Dokumente beantragen und abholen – nur mit Termin möglich
Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin für die Beantragung Ihrer Ausweispapiere: Tel.Nr. 09244 / 9852-19.
Die Beantragung und Abholung von Personalausweisen, Reisepässen usw. ist grundsätzlich nur nach telefonischer Terminverinbarung möglich. Die notwendigen Unterlagen, die hierfür erforderlich sind, können dabei besprochen werden. Unabdingbar ist ein neues biometrisches Passbild.
Bitte beachten Sie, dass das Passamt nicht immer uneingeschränkt zu erreichen ist.
Unter der Länderrubrik des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) finden Sie alle relevanten Informationen über die Einreisebestimmungen Ihres Urlaubslandes (Dokumentenart, Mindestgültigkeit nach Einreise, ggf. Visapflicht ect.).
Bearbeitungsdauer und erforderliche Unterlagen
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer der Dokumente von der Antrags- bis zur Fertigstellung in der Regel mehrere Wochen, z. Z. bis zu sechs Wochen, beträgt. Bei der Beantragung von Dokumenten für Minderjährige benötigen Sie eine Zustimmungserklärung für Sorgeberechtigte.
Für die Beantragung neuer Ausweisdokumente bitten wir Sie, grundsätzlich telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Die notwendigen Unterlagen, die hierfür erforderlich sind, können dabei besprochen werden. Unabdingbar ist ein neues biometrisches Passbild.
Keine Papierpassbilder mehr
Papierbasierte Passbilder sind ab dem 01.Mai 2025 nur noch für eine Übergangsfrist bis zum 31.Juli 2025 für die Beantragung hoheitlicher Identitätsdokumente zugelassen.
Digitale Lichtbilder in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihr digitales Lichtbild für die Beantragung von Ausweisen und Pässen direkt in der VG aufnehmen. Die Gebühr pro Aufnahme beträgt 6,00 Euro.
Wichtige Information zur Fotoübermittlung:
Das Foto für Ihren Pass oder Ausweis wird nicht ausgedruckt oder physisch ausgehändigt, sondern digital direkt zur Beantragung übermittelt.
Alternative Möglichkeit:
Sollten Sie das Bild nicht beim Bürgerbüro aufnehmen lassen wollen, können Sie einen zertifizierten externen Fotodienstleister aufsuchen. Diese Anbieter stellen das Foto über einen sicheren Datamatrix-Code zur Verfügung. Bitte erkundigen Sie sich vorab, ob Ihr gewählter Anbieter zertifiziert ist.
Wichtiger Hinweis
Selbst aufgenommene oder ausgedruckte Passbilder (z. B. aus Fotoautomaten oder privaten Quellen) dürfen ab sofort gesetzlich und technisch nicht mehr für die Beantragung von Ausweisdokumenten verwendet werden.
Was ist Point-ID?
Die neue Point-ID-Fotostation ist barrierefrei und höhenverstellbar – somit für alle Bürgerinnen und Bürger nutzbar.
Weitere Informationen:
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das Passamt unter Tel. 09244/9852-19 gerne zur Verfügung.
Mehr zum Thema Ausweise und Pässe: Bundes-Innenministerium
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuen Gesetz finden Sie unter: www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise/gesetz-staerkung-sicherheit-pass-ausweiswesen/staerkung-sicherheit-pass-ausweisen-liste.html
Bitte beachten Sie:
• Ausweispapiere beantragen und abholen nur mit Termin möglich!
• Bei der Beantragung von Dokumenten für Minderjährige benötigen Sie eine Zustimmungserklärung für Sorgeberechtigte.